Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler
Auch Schüler oder Studenten können berufsunfähig werden
Bsp.:
• Schwere Depressionen in der 11ten Klasse
• Chronische Darmentzündung während des Studiums
• Skateboardunfall mit schweren Kopfverletzungen kurz vorm Schulabschluß
• Diabetis Typ I als 15 Jähriger
• Hirntumor kurz vor der Abi-Prüfung
• Pfeiffersches Drüsenfieber in der 12ten Klasse
• Psychische Erkrankung währen des Studiums
Dies sind einige Beispiele aus der Realität mit der wir uns konfrontiert sahen, und kein einziger dieser Schüler/Studenten hatte eine Berufsunfähigkeitsversicherung.
Viele denken, dass der Staat hier finanziell unterstütz, wenn die Kinder dann bei den Eltern wohnen, um erst einmal wieder gesund zu werden, dies ist aber nicht so!
Einkommenslose und erkrankten Kinder bekommen kein:
• Arbeitslosengeld I
• Hartz IV
• Erwerbsunfähigkeitsrente
• Krankengeld ab der 7. Woche
In einigen der oben genannten realen Fällen wohnen die Kinder bei den Eltern ohne Einkommen und müssen somit finanziell unterstütz werden, da die Eltern unterhaltspflichtig sind. Eine extreme Belastung, nicht nur finanziell.
Ein weiterer Grund eine Berufsunfähigkeitsversicherung bereits als Kind abzuschließen ist, dass Kinder in der Regel noch gesund sind.
Die Versicherungsgesellschaften sieben hier gnadenlos diejenigen mit Vorerkrankungen aus, eine perfekte Absicherung ist somit nicht mehr möglich. Entweder erfolgt ein komplette Ablehnung – ein Ausschluss dieser Erkrankung – oder ein sog. Risikozuschlag.
Weiter sollte man berücksichtigen, dass die Beiträge zu einer guten Berufsunfähigkeitsversicherung mit dem Eintrittsalter steigen.
Ein 15 jähriger Schüler zahlt für 1000 € Monatsrente zwischen 20 € und 35 €.
Wird die BU erst später z.b. mit dem 21 Lebensjahr nach der Lehre oder nach dem Studium abgeschlossen, beträgt der Beitrag oft das doppelte, bei gleicher Absicherung.
Wer hier weitsichtig plant, der spart sich eine Menge Geld und Sorgen.
„Einmal jung und gesund rein = gut und günstig versichert, ein Berufsleben lang“
Schließen Sie nicht eine X-beliebige BU-Versicherung ab, denn viele Gesellschaften haben eine Klausel in ihren Verträgen, bei der mit Aufnahme einer Lehre oder eines Studiums erneut geprüft wird, ob ihr Kind überhaupt und zu welchem Beitrag zu versichern ist. Dies sollten sie vermeiden.
Als unabhängiger Versicherungsmakler haben wir einen Überblick und Zugriff auf die Produkte, die kein für Sie nachteiliges „Kleingedrucktes“ beinhalten.
Beispielsrechnung – Kind 15 Jahre männlich – 1000 € Rente bis Endalter 60
Anbieter A: 37,02 € im Monat
Anbieter B: 34,31 € im Monat
Anbieter C: 28,03 € im Monat nach 10 Jahre 33,60 € im Monat (Starttarif)
Anbieter D: 28,20 € im Monat
Anbieter E: 20,35 € im Monat nach 5 Jahren 30,53 € nach 10 Jahren 40,70 € (Starttarif)
Jeder dieser Anbieter hat unterschiedliche Bedingungen sowie Bausteinmöglichkeiten. Nur ein unabhängiger Makler kann ihnen bei der Auswahl professionell zur Seite stehen.
Interessante Statistik: Statistik Behinderte
Zeitungsbericht -Klick-
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf:
Email: Kache@gkl-makler.com
Festnetz: 04442-7062641