Um die Altersvorsorge der Deutschen sieht es nicht gut aus. Altersarmut ist für große Bevölkerungsschichten vorprogramiert.
Die Politik schreit nun nach einer Anhebung des Renteneintrittsalters auf 69 - 71 und 73 werden kommen, das ist gewiss.
Die Deutschen werden bekanntlich immer älter. Ein heute hier geborenes Mädchen wird laut Statistik im Schnitt bereits 82,7 Jahre alt. Doch selbst Menschen mittleren Alters erfreuen sich immer größerer Lebenserwartungen.
Ein heute 40-jähriger Mann darf sich noch auf durchschnittlich knapp 39 weitere Lebensjahre freuen. Das hängt einerseits an der heutigen Lebensweise, andererseits aber vor allem an den Segnungen der modernen Medizin. Über viele Jahrzehnte war die Altersversorgung in Deutschland einzig und allein auf die gesetzliche Rente ausgerichtet.
Erst zu Beginn des neuen Jahrtausends fanden die demografischen Fakten aus längerer Lebenserwartung und niedrigen Geburtenraten Einzug in die öffentliche Diskussion.
Bereits mit kleinen Beiträgen können Sie sich Schützen und Ihren Rentenzeit selbst bestimmen.
Nehmen Sie Kontakt auf:
[vfb id=1]
> weiterlesen
Die Versicherungsgruppe die Bayerische hat eine KFZ Versicherung für Dashcam-Nutzer auf den Markt gebracht. Kunden sollen beim Einsatz einer Dashcam einen Rabatt erhalten.
In Russland gehört der Einsatz von sogenannten Dashcams zum Alltag. Mittlerweile gibt es tausende von Unfällen, die gefilmt wurden und anschließend auf Video-Portalen wie Youtube die Runde machten. In Deutschland ist die Technik dagegen sehr umstritten. Zwar werden die kleinen Kameras an der Windschutzscheibe immer beliebter. Das zeigt beispielsweise eine Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom. Demnach würden bereits acht Prozent der Autofahrer eine Dashcam nutzen. Weitere 13 Prozent der Befragten plane einen künftigen Einsatz. Jedoch fehlte lange Zeit eine klare rechtliche Regelung.
Im Mai 2018 hatte schließlich der Bundesgerichtshof das Thema Dashcam auf dem Tisch und kam zu dem Schluss, dass die von Dashcams aufgezeichneten Videos für gewöhnliche Verkehrsunfälle als Beweismittel ausgewertet werden dürfen (VI ZR 233/17). Die Richter in Karlsruhe erlaubten grundsätzlich die Aufnahmen von Auto-Minikameras als Beweismittel vor Gericht. Diese dürften damit bei rechtlichen Auseinandersetzungen zu Unfällen genutzt werden. Zwar verstießen die Aufnahmen gegen das Datenschutzrecht. Da Unfallbeteiligte ohnehin Angaben zu Person, Versicherung und Führerschein machen müssten, sei dieser Aspekt jedoch nachrangig. Eine dauerhafte Nutzung der Kamera sei aber nicht gewollt. Damit bleibt das permanente Aufzeichnen nach wie vor unzulässig. Gleichwohl könnten die Videos dennoch in Zivilprozessen genutzt werden. Insgesamt müsse stets der Einzelfall betrachtet werden.
Auch für die Versicherungswirtschaft liegen die Vorteile von Dashcams auf der Hand. Schließlich liefern die Auto-Minikameras leicht auszuwertende Informationen und könnten zahlreiche Gutachten überflüssig machen. Das würde zum einen Kosten einsparen. Zum anderen könnte so die Schadenregulierung deutlich beschleunigt werden.
Wenn Sie mehr Informationen benötigen, oder ein KFZ Angebot wünschen, dann senden Sie uns Ihre Daten.
[vfb id=1]
Quelle:
https://www.versicherungsbote.de/id/4884914/Kfz-Versicherung-Erste-Dashcam-Versicherung-startet/
https://www.nextbase.com/de-de/dash-cam/
> weiterlesen
KFZ Versicherung Tipp zu Kündigungsfristen: In der Regel müssen Kündigungen der Autoversicherung bis zum 30. November vorliegen, denn die Hauptfälligkeit der meisten Tarife ist der 1. Januar. Den Nachweis ihrer Kündigung sollten Autofahrer gut aufheben. Als Nachweis gelten in der Regel Faxprotokolle, Belege von Einschreiben oder die Eingangsbestätigung der E-Mail.
Sonderkündigungsrecht
Interessant ist auch das Sonderkündigungsrecht: Ab Erhalt einer Beitragserhöhung haben Autofahrer nämlich einen Monat zusätzlich Zeit, um sich einen anderen Anbieter zu suchen – also auch nach dem Stichtag 30. November.
> weiterlesen